top of page
  • AutorenbildTimo-Ralf Sander

LONDON: UNSERE ERSTE REISE!

2023 wird ein teures Jahr, zumindest was das Reisen betrifft. Unsere erste Reise führt uns dieses Mal nach London. Außerdem wird es unsere erste Flugreise als Familie mit Kleinkind...


Die Planung

Die Planung für eine Städtereise ist manchmal nicht einfach. Denn es gibt deutlich mehr zu beachten als bei einer Pauschalreise für 14 Tage Mallorca!


Nach London kommst Du am Besten mit dem Flugzeug. Für unseren Hin- und Rückflug habe ich direkt bei British Airways gebucht. Die Flugtickets solltest Du weit im Voraus buchen. Beginne bereits 6 Monate vor der Reise mit dem Suchen und Vergleichen der Flugpreise. Denn diese können sich täglich, oder sogar mehrmals täglich ändern. Wir haben uns für einen Hinflug um 07:10 Uhr von Hamburg aus entschieden, um möglichst viel Zeit in London verbringen zu können. Gleiches gilt für unseren Rückflug um 19:35 Uhr von Heathrow. Bei der Buchung kannst Du für eine kleine Gebühr eigene Sitzplätze wählen, z.B. am Fenster. Beim Gepäck darfst Du einen Rucksack bis zu einer bestimmten Größe mit ins Flugzeug nehmen. Außerdem ist ein Reisekoffer bis maximal 23KG kostenlos. Die Flugtickets kannst Du Dir 24 Stunden vor Abflug ausdrucken, oder als E-Ticket auf Dein Smartphone laden.


Wenn wir schon beim Thema Tickets und Bezahlen sind, kommen wir doch direkt zur Kreditkarte! In London ist es sinnvoll, alles mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Natürlich kannst Du Dir Geld vom Bankautomaten holen, aber einfacher und vor allem günstiger ist es auf Dauer, wenn Du einfach alles mit Deiner Kreditkarte bezahlst. Selbst den Kaffee beim Bäcker...

Der Nachteil von Bargeld im Ausland ist der, dass Du oft bereits am Bankautomaten eine Gebühr bezahlst. Eine weitere Gebühr bezahlst Du, wenn Du Dein restliches Bargeld Zuhause bei Deiner Hausbank umtauschen möchtest. Mit einer Kreditkarte hast Du aber nur ein Mal eine Gebühr zu bezahlen!


Nachdem Du in London gelandet bist, musst Du irgendwie zu Deinem Hotel kommen. Wir haben uns ein Ticket für den "Heathrow-Express" gekauft. Normalerweise kannst Du einfach mit der Underground (so heißt die U-Bahn in London) zu Deinem Ziel fahren. Da uns diese Fahrt mit fast einer Stunde zur Paddington-Station allerdings etwas zu lange dauert, ist der Heathrow-Express mit nur 15 Minuten Fahrzeit eine echte Alternative. Das Gleiche gilt übrigens auch für Deine Rückfahrt vom Hotel zum Flughafen. Beachte aber, dass der Heathrow-Express nur zwischen dem Flughafen Heathrow und der Paddington-Station fährt. Solltest Du Deine Unterkunft in einem anderen Stadtteil haben, kannst Du aber von der Paddington-Station mit der Underground einfach weiterfahren. Ich habe hier oft mit der Karten-App von meinem iPhone gearbeitet. Einfach das Ziel eingeben und das iPhone sagt Dir exakt wo Du ein- und aussteigen musst...


Die wichtigste Karte in London ist die "Oyster-Card" für Touristen. Und zwar ist das eine kleine Plastikkarte mit Guthaben. Mit dieser Karte kannst Du überall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Es gibt einen täglichen Höchstbetrag bei der Abbuchung. Sobald Du diesen Höchstbetrag erreicht hast, kannst Du den Rest vom Tag kostenlos weiterfahren. In der Regel reicht es aus, wenn Du Dir 35 Pfund auf die Karte lädst. Damit kannst Du dann locker 3 Tage durch London fahren. Sollte das Guthaben verbraucht sein, kannst Du die Karte an jeder Station einfach aufladen, oder fährst mit Deiner Kreditkarte weiter. Diese legst Du - genau wie die Oyster-Card - kurz auf den gelben Kontaktpunkt und schon öffnet sich der Durchgang zur Underground. Gleiches machst Du beim Verlassen der Underground.

Je nach dem wo Dein Hotel in London ist, kannst Du also bequem an- und abreisen. Ich empfehle Dir ein Hotel in der Nähe der Paddington-Station. Denn genau dorthin fährt der Heathrow-Express ohne Zwischenhalt. Von der Paddington-Station kommst Du dann zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in nur wenigen Minuten mit der Underground.


Weiter gehts zum letzten Thema, der Unterkunft! Also, ich persönlich kann mich nur schwer mit einem kleinen Hotelzimmer anfreunden. Generell bin ich ein Fan von Ferienhäusern in Dänemark mit viel Platz! In London gibt es auf der Seite Airbnb.de (für Privatanbieter) Wohnungen zu mieten. Die meisten Leute werden wohl aber erst einmal auf Booking.com (für Hotelanbieter) nach einem Hotel suchen. Hätte ich diese Alternative mit AirBnb vorher gewusst, wäre ich nicht in ein Hotel gegangen. Denn viele Hotels sind eher Zweckgebunden, haben schlechte Fenster (= Straßenlärm) und sind relativ klein. AirBnb hat übrigens überall auf der Welt Wohnungen. Für die Reise an die Ostsee oder der Ski-Urlaub in der Schweiz, wird AirBnb zukünftig meine erste Anlaufstelle sein...


Sehenswürdigkeiten + Tipps

Was wirklich interessant ist, sind diese Stadtrundfahrten mit dem Bus. Es verschiedene Anbieter und glaubt man den Bewertungen im Internet, so ist der Anbieter "BigBus Tours" der Beste. Wir haben dort eine Fahrt gebucht und wurden nicht enttäuscht. Ein Tipp: Buche Online! Wir haben die Stadtrundfahrt spontan gemacht und die Tickets einfach an der Haltestation gekauft. Natürlich deutlich teuerer als Online... Mit Online meine ich z.B. auch, dass es vollkommen ausreicht, wenn Du die Tickets vor Ort 5 Minuten vor Abfahrt von Deinem Handy aus kaufst.

Die Stadtrundfahrt dauert ca. 2 Stunden. Wenn Du am Nachmittag gebucht hast, sind Deine Tickets noch bis zum nächsten Nachmittag gültig. Theoretisch kannst Du also ein weiteres Mal fahren. Auf der Stadtrundfahrt siehst Du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in London. Du kannst jederzeit aussteigen, um Dir eine Sehenswürdigkeit genauer anzusehen. Anschließend steigst Du einfach in den nächsten Bus wieder ein und fährst zur nächsten für Dich interessanten Sehenswürdigkeit. Bisher habe ich solche Stadtrundfahrten immer unterschätzt. Da ich nun aber eines Besseren belehrt wurde, werde ich bei allen zukünftigen Städtereisen eine Stadtrundfahrt machen!


Auch interessant ist das London Eye. Bei dem London Eye handelt es sich um ein großes Riesenrad, welches Dir eine Fahrt von ca. 30 Minuten mit Blick auf London bietet. Im Internet steht, dass es Sinn macht, sich eines dieser "Fast-Track-Tickets" zu kaufen, um die Wartezeit zu verkürzen. Wir haben trotz langer Warteschlange nicht lange warten müssen. Und auch die einzelnen Kabinen sind nicht übermäßig voll. Aber vielleicht haben wir auch einfach nur Glück gehabt. Du kannst das Ticket mit 1-3 weiteren Attraktionen kombinieren. Madame Tussaud, Sealife, Shrek´s Adventure etc. und bekommst dann einen günstigeren Eintritt.


Als nächsten Punkt haben wir die Wachablösung am Buckingham Palast. Diese wird von vielen Leuten als Pflicht angesehen. Auch wir waren dort und haben uns über die Menschenmassen doch etwas erschrocken. Mehrere 10.000 Menschen haben sich vor Ort versammelt und es war kaum möglich, überhaupt einen guten Platz zu bekommen. Und das, obwohl wir bereits eine Stunde vorher dort waren. Die eigentliche Ablösung findet hinter dem verschlossenen Tor bzw. Zaun statt. Wenn Du Dich also tatsächlich für diese Wachablösung interessierst, musst Du Dir einen Platz direkt vor dem Tor bzw. Zaun suchen. Rechne damit, dass Du 2-3 Stunden vorher dort sein musst. Sobald Du weg gehst, wirst Du Deinen Platz nie wieder bekommen. Für uns mit Kleinkind war das eines der Dinge, die sich nicht unbedingt lohnen...


Als "Geheimtipp" gibt es dann noch den sogenannten London-Pass. Dabei handelt es sich um ein Ticket für viele Attraktionen in London. Das Ticket ist etwas teurer, aber wenn Du Dir die vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Einzelpreis zusammenrechnest, wirst Du sehr viel Geld sparen. Das aber auch nur, wenn Du tatsächlich viele dieser Dinge machen möchtest. Wir haben uns bewusst für nur ein paar Sehenswürdigkeiten entschieden, so dass sich der London-Pass für uns nicht gelohnt hätte.


Rote Telefonzelle London

London Eye Aussicht

BigBen London

Tower Bridge London

Noch eine Sache: Sicherlich kennst Du viele dieser tollen Fotos im Internet mit Sonnenuntergängen oder hübschen Lichtstimmungen in London. Wenn Du aber als Tourist dorthin kommst, musst Du schon viel Glück haben, eine tolle Lichtstimmung und zeitgleich wenig Menschen auf dem Foto zu haben.


Weitere Sehenswürdigkeiten bzw. Aktivitäten sind z.B.:


- Besichtigung der Tower Bridge

- The Shard (London von Oben aus 230m Höhe)

- Themse-Bootsfahrt

- Stadtrundfahrt

- Besichtigung vom London Tower und die Kronjuwelen

- Sky Garden (Tropisches Café mit Blick auf London)

- Hyde-Park

- Buckingham Palast und der St. James Park

- Oxford-Einkaufsstraße

- Camden-Markt

- Chinatown

- Londoner Zoo

- London Eye

- Sealife und Shrek´s Adventure

- St. Pauls Katedrale

- Millenium Bridge

- Harry Potter Filmstudios

- Big Ben und die Westminster Abbey


Was 5 Tage London kosten

Um Dir einen kleinen Überblick zu geben, welche Kosten für 5 Tage London auf Dich zukommen, habe ich hier unsere Kosten aufgelistet. Die Preise für das Hotel können deutlich von Deinen Kosten abweichen. Der Preis für den Flug sollte für 3 Personen nicht über 1000EUR liegen! Allgemein ist London aber teurer als Deutschland...


Flugtickets (995€)

Parkplatz am Flughafen (65€)

Heathrow-Express (90€)

Stadtrundfahrt (125€)

London-Eye Kombiticket mit Sealife (150€)

Harry-Potter-Filmstudios (100€)

Verpflegung (300€)

Oyster-Card (85€)

Hotel-Familienzimmer (800€)


Was wir beim nächsten Mal anders machen

Bei unserer nächsten Flugreise werden wir definitiv andere Zeiten wählen. So schön die Vorstellung auch ist, möglichst viel Zeit am Reiseort zu verbringen, desto anstrengender wird die An- und Abreise. Unser Hinflug von Hamburg um 07:10 Uhr bedeutete, dass wir mitten in der Nacht um 3 Uhr aufgestanden sind, um pünktlich um 05:30 Uhr am Flughafen Hamburg zu sein. Gleiches galt für unseren Rückflug um 19:35 Uhr von Heathrow. In den meisten Hotels ist der Check-Out um 11 Uhr. Tja, und dann? Wir haben uns noch 1-2 Dinge in London angesehen und sind dann bereits am frühen Nachmittag zum Flughafen gefahren. Dort haben wir uns dann die restlichen 4 Stunden vertrieben. Zum Glück gab es im Terminal 5 (Bereich A3) einen Kinderbereich, wo Kinder spielen können. Zuhause angekommen sind wir dann um ca. 00:30 Uhr...


Bei unserer nächsten Flugreise würde ich den Hinflug von Hamburg um 11:15 Uhr, sowie den Rückflug von Heathrow um 15:00 Uhr nehmen. Das bedeutet zwar, dass einige Stunden in London wegfallen, dafür wird die An- und Abreise aber erheblich einfacher sein.


Der letzte Punkt betrifft den Beginn der Buchung. Wir werden sicherlich in einigen Monaten erneut nach London fliegen. Der Tipp, der jetzt folgt, gilt aber für alle Reisen: Buche weit im Voraus!!!

Ganz ehrlich, diese Reise war ziemlich spontan geplant. Zu Weihnachten hatte ich die Tickets für die Harry-Potter-Filmstudios gekauft und im Januar begonnen, mich um den Flug und das Hotel zu kümmern. Hätte ich jetzt ein halbes Jahr im Voraus gebucht, wäre der Flug und das Hotel nur halb so teuer gewesen...


Interessante Links

Zum Schluss verlinke ich hier noch wichtige Dinge für Deine London-Reise. Ich hoffe, dass ich Dir einen ersten Eindruck vermitteln konnte, was alles auf Dich zukommt, wenn Du nach London reisen möchtest!


Sky Garden

Oyster-Card für Touristen

London-Pass

BigBus-Tours

Heathrow-Express

London-Eye

2 Ansichten0 Kommentare
bottom of page